SPIELANLEITUNGEN

Anleitungen unserer Brettspiele

Das Projekt Treffpunkt stellt klassische Brettspiele der Öffentlichkeit zur Verfügung. Verschiedene Spiele laden dazu ein, neue Regeln kennenzulernen oder alte Regeln aufzufrischen.

TABLUT

Das spannende und einfach zu erlernende Spiel stammt von den alten Wikingern und ist eine schöne Abwechslung zu den bekannten Brettspielen.

SURAKARTA

Bei diesem Spiel muss man sich auf ein Duell mit ungewissem Ausgang einlassen. Leicht zu lernen und spannend bis zum Schluss.

QUEAH

Queah besticht durch seine Einfachheit und macht es zum idealen Pausenfüller. Für eine schnelle Partie ist immer Zeit.

BACKGAMMON

Stellen Sie sich Ihrem Gegner in den Weg – und laufen mit Glück und Geschick über die Zungen zum Ziel. Aber Vorsicht – kurz vor…

GO

Wer gern Siedler spielt sollte Go probieren. Es ist heruntergebrochen auf Siedlung bauern und Gegner um-zingeln. Mit dem…

LASKA

Wer bei Laska vorne liegt, schiebt bald die Steine des Gegners als Türmchen übers Brett. Diese Erweiterung des Damespiels wurde …

SCHACH

Es gibt ca. 300000 Möglichkeiten, dieses heute immer noch beliebte Strategiespiel zu spielen. Es stammt ursprünglich vom …


Warum Brettspiele spielen

Lebendige Kulturgeschichte

Brettspiele sind die Vorläufer der modernen Spiele und Spielekonsolen. Auch früher wurden gern Strategie- und Glücksspiele gespielt. Die ältesten Funde stammen von vor ca. 6000 Jahren und ihre Wurzeln finden sich vor allem in Nordafrika, Asien und dem fernen Osten, den Schauplätzen der frühen Hochkulturen. Brettspiele sind über Jahrhunderte hinweg ausgeklügelte Regelwerke, die überraschend komplexe Denkweisen fordern und fördern.

Du bist nicht allein

Um Brettspiele zu spielen, muss man mindestens zu zweit sein. Gemeinsames Spielen ist gemeinsames Erleben und fördert Werte wie Freundschaft und Hilfsbereitschaft. Brettspiele fördern zwischenmenschliche und geistige Kompetenzen. Spielen mit Brettspielen schafft eine Ebene der Verantwortlichkeit, des Verstanden werdens, einen Konsens. Das Gefühl von Gemeinsamkeit schafft Zusammenhalt.

Das Brett mach keine Unterschiede

Ob arm oder reich, dick, dünn, klein, groß – Brettspiele stehen für Spaß am Spiel – unabhängig von Herkunft, Beruf und Hautfarbe. Sie sind ein Statement für kulturelle Vielfalt und Toleranz.


Über die Auswahl der Spiele, welche sich auf den Spielobjekten befinden, wurde gemeinsam mit der/dem jeweiligen Gemeinde/Verein/Institution entschieden.


Zur Startseite


KONTAKT

Mail info@hierum.de

Telefon 036734/153037

auf Facebook

WEITERE INFOS

Über uns

Blog

Impressum

%d Bloggern gefällt das: