An 3 Orten im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt wurde und werden Objekte aufgestellt, welche zum Sitzen und Spielen einladen.
Die Spielbänke bestehen aus natürlichen Materialien und sind mit natürlichen Farben beschichtet. Die Aufdrucke sind im Siebdruckverfahren mit umweltfreundlichen Farben entstanden. Das Spielmaterial besteht aus alten, ausrangierten Setzern. Für Vollständigkeit kann nicht garantiert werden. Auch gefundene Materialien, wie Steine oder Holzstücke können ein Spiel ermöglichen.

GENERATIONENPARK KATZHÜTTE
Neuhäuser Straße 15, 98746 Katzhütte Bushaltestelle Katzhütte Markt
Spielbank Katzhütte



Die Spielbank ermöglicht das spielen von drei Brettspielen: Queah, Surakarta und Tablut.
Vielen Dank für die freundliche Unterstützung des ortsansässigen Vereins Schwarzatalfreunde e.V., mit dessen Hilfe das Projekt ermöglicht werden konnte. Danke an die Mitglieder des Vereins, welche beim Aufbau tätkräftig mitgewirkt haben.

LESEGARTEN LEUTENBERG
Marktplatz, 07338 Leutenberg; auf der Höhe zwischen Markt und Kirche
Spielbank Leutenberg



Über den Dächern von Leutenberg steht im idyllischen Lesegarten die Spielbank mit Surakarte, Tafl und Queah spielbereit.
Vielen Dank an die Gemeinde Leutenberg und und an den Bauhof, der sich für das Ausheben der Fundamente bereit erklärt hat. Eröffnet wurde die Bank im Frühjahr 2022 zusammen mit der Grundschule Leutenberg. Vielen Dank!

BÜRGERPARK KOPERNIKUS
AWO Begegnungsstätte Kopernikusweg, Kopernikusweg 3, 07407 Rudolstadt-Volkstedt, http://www.awo-rudolstadt.de
Spielbank Rudolstadt

Die AWO Begegnungsstätte Kopernikusweg hat sich für die Spiele Surakarta, Backgammon und Laska entschieden. Gleich neben dem Bürgercafé und den Trimm-Dich-Geräten im AWO Quartier Rudolstadt-Schwarza Volkstedt-West steht unsere Spielbank.
Die wunderbare Eröffnung fand im Rahmen des AWO Sommerfestes mit vielen Besuchern und musikalischer Untermalung statt. Vielen Dank an dieser Stelle an Ralf Appelfeller, der das alles emöglicht hat!
Warum Brettspiele Spielen
Lebendige Kulturgeschichte
Brettspiele sind die Vorläufer der modernen Spiele und Spielekonsolen. Auch früher wurden gern Strategie- und Glücksspiele gespielt. Die ältesten Funde stammen von vor ca. 6000 Jahren und ihre Wurzeln finden sich vor allem in Nordafrika, Asien und dem fernen Osten, den Schauplätzen der frühen Hochkulturen. Brettspiele sind über Jahrhunderte hinweg ausgeklügelte Regelwerke, die überraschend komplexe Denkweisen fordern und fördern.
Du bist nicht allein
Um Brettspiele zu spielen, muss man mindestens zu zweit sein. Gemeinsames Spielen ist gemeinsames Erleben und fördert Werte wie Freundschaft und Hilfsbereitschaft. Brettspiele fördern zwischenmenschliche und geistige Kompetenzen. Spielen mit Brettspielen schafft eine Ebene der Verantwortlichkeit, des Verstanden werdens, einen Konsens. Das Gefühl von Gemeinsamkeit schafft Zusammenhalt.
Das Brett mach keine Unterschiede
Ob arm oder reich, dick, dünn, klein, groß – Brettspiele stehen für Spaß am Spiel – unabhängig von Herkunft, Beruf und Hautfarbe. Sie sind ein Statement für kulturelle Vielfalt und Toleranz.